Ausgezeichnete Bildung
AUSGEZEICHNETE BILDUNG
Mit MINT die Welt verstehen!
Schulen und elementarpädagogische Bildungseinrichtungen mit besonderer Excellenz in MINT, digitaler Bildung oder mit besonderen Konzepten können sich für Qualitätszertifikate bewerben.
Interessante Veranstaltungen und Links
Als Unterrichtsfach spielt „Technik und Design“ im neuen Lehrplan der Volksschule eine wichtige Rolle. Dieser Pflichtgegenstand bietet eine vielfältige Verknüpfung mit den MINT-Fächern und fördert die handwerklichen, technischen und künstlerisch-kreativen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. MINT umfasst die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
MINTSCHULE.AT
360°
Abdeckung
3 Jahre
Gültigkeit
Schulen in Vorarlberg setzen auf MINT, um jungen Menschen eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Besonders engagierte Bildungseinrichtungen können das begehrte österreichische MINT-Gütesiegel erlangen. Zu den ausgezeichneten Einrichtungen zählen Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen sowie höhere technische Lehranstalten. Das MINT-Gütesiegel ist drei Jahre gültig und kann jährlich beantragt werden. Weitere Informationen und Beratung zur Antragstellung sind über die MINT-Koordinationsstelle erhältlich.
ÖKOLOG
600
Schulen
10
Pädagogische Hochschulen
Über 600 ÖKOLOG Schulen und 10 Pädagogische Hochschulen in Österreich integrieren nachhaltige Lösungsansätze für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen in ihr Curriculum. Lehrer, Schüler und Studierende setzen sich intensiv mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinander, um zu nachhaltigem Denken und Handeln angeregt zu werden. In Vorarlberg tragen zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen das ÖKOLOG Zeichen und fördern aktiv Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen zu ÖKOLOG Schulen sind verfügbar für Interessierte.
E-EDUCATION
3
Säulen-Konzept
2.658
Member-Schulen
Die Initiative "eEducation Austria" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zielt darauf ab, digitale und informatische Kompetenzen in jedes österreichische Klassenzimmer zu bringen, von der Volksschule bis zum Abschluss. In einer Welt, die durch digitale Medien ähnlich revolutioniert wird wie einst durch den Buchdruck, sind solche Fähigkeiten essenziell für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Zertifikate für MINT-Bildung
Das Programm des Technischen Museums Wien ist fixer Programmpunkt im Fortbildungskalender von Schloss Hofen und bietet einen leichten Einstieg in die MINT-Welt. Spannende Experimente mit Material, das im Haushalt zu finden ist, verschiedene Themenwelten wie Wasser, Energie, Küche, … bieten viel Abwechslung.
Die Spürnasenecke ist eine umfassende MINT-Station für Elementarpädagogische Einrichtungen. Das Programm umfasst ein multifunktionales Möbelstück, eine Fülle an Forschermaterialien und eine pädagogisches Experimentierhandbuch. Zum Programm
Die MINT-Koordinationsstelle bietet eine umfassende Beratung für die Installation einer Spürnasenecke, auch bzgl. der Förderungen, bei Interesse per Mail an mint-koordination@bifo.at
MiniMath bietet einen kindergerechten Zugang zu Mathematik, Farben, Zahlenwelten, erstem Rechnen und Geometrie. Anfragen zu Schulungen bitte an mint-koordination@bifo.at richten.
Das Label für Bildungseinrichtungen mit besonderem MINT-Schwerpunkt ist das MINT-Schule- Zertifikat. Die Einreichung erfolgt online und wird bei Annahme für 3 Jahre erteilt. Informationen und Tipps für die Einreichung können bei der MINT-Koordinationsstelle unter mint-koordination@bifo.at eingeholt werden.
Über 600 ÖKOLOG Schulen und 10 Pädagogische Hochschulen in Österreich integrieren nachhaltige Lösungsansätze für ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen in ihr Curriculum. Lehrer, Schüler und Studierende setzen sich intensiv mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinander, um zu nachhaltigem Denken und Handeln angeregt zu werden. In Vorarlberg tragen zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen das ÖKOLOG Zeichen und fördern aktiv Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen zu ÖKOLOG Schulen sind verfügbar für Interessierte.
Die Initiative "eEducation Austria" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zielt darauf ab, digitale und informatische Kompetenzen in jedes österreichische Klassenzimmer zu bringen, von der Volksschule bis zum Abschluss. In einer Welt, die durch digitale Medien ähnlich revolutioniert wird wie einst durch den Buchdruck, sind solche Fähigkeiten essenziell für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
So kannst du uns kontaktieren:
Dipl. Ing. Andrea Huber MBA,CMC
«MINT Koordinationsstelle Vorarlberg»
andrea.huber@bifo.at
+43 650 3902633
www.mint-v.at
Instagram
Facebook